Musik

Musik belebt, ist Seelenfutter und berührt uns im Innersten.

Musik trägt zum körperlichen und seelischen Wohlbefinden bei: Sie kann beruhigen, motivieren, berühren, Schmerzen und Ängste lindern, Erinnerungen auslösen und uns zum Tanzen bringen. Wer musiziert, bleibt mental fit und schenkt sich ein Stück Lebensfreude!

Instrumentalunterricht

Instrumental- und Gesangsunterricht mit und ohne Noten. Ob neu erlernt oder wiederentdeckt – Instrumentalspiel hält mit seinen Herausforderungen in Bezug auf Koordination, Konzentration und Feinmotorik geistig und körperlich fit! Vor allem aber bietet es die Möglichkeit, in die Musik einzutauchen und altbekannte oder neue Musik zu geniessen.

Gemeinsames Musizieren

Hier steht die Freude an der Musik im Zentrum! Je nach Ihrem Wunsch interpretieren wir altbekannte Musikstücke, versuchen uns an neuen, interagieren musikalisch oder experimentieren mit Klängen. So können Sie unabhängig von Ihren musikalischen Vorkenntnissen von den positiven Wirkungen des Instrumentalspieles profitieren!

Auf dem eigenen Instrument oder auf Instrumenten, die auch ohne Vorkenntnisse gespielt werden können (Klangstäbe, Orff- und Perkussionsinstrumente)

Gemeinsames Singen

Singen wirkt entspannend, stärkt die Stimme, fördert die tiefe und bewusste Atmung und hebt die Stimmung. Wir singen Ihre Lieblingslieder sowie Lieder aus verschiedenen Stilen, Zeiten und Kulturen und geniessen die Kraft der Musik – unabhängig von stimmlicher Erfahrung oder musikalischen Vorkenntnissen.

Musikspiegel

Eine audiobiografische Unterstützung in der Betreuung von Menschen mit Gedächtnis-schwierigkeiten.
Beim Erstellen des Musikspiegels werden positive Lebensmomente aufgeschrieben und mit Musik und Klängen in Verbindung gebracht, die diese Momente wieder aufleben lassen und so das Wohlbefinden verbessern. Die daraus entstehende Musikbibliothek ermöglicht es Angehörigen und Betreuungspersonen, mit der betroffenen Person in Kontakt zu treten und Pflegeabläufe angenehmer zu gestalten.

Kulturmobile Kreis